Der Jungjägerkurs/die Ausbildung zum Jagdschutzorgan wird vom Steirischen Jagdschutzverein, Zweigverein Feldbach-Fehring veranstaltet.

Kursinhalt 

  • Wir bieten eine fundierte, praxisorientierte theoretische Ausbildung die aus 40 Kursabenden (Powerpointpräsentation) zu je 2 Unterrichtseinheiten besteht.
  • Praktische Ausbildung durch Reviergänge (Baumkunde, Biotope, Reviereinrichtungen, Fallenkunde, Hundearbeit, ….)
  • Praxiseinheit „Richtiges Zerwirken von Schalenwild“ 
  • Praktische Schießausbildung für die Jungjäger (Schrot und Kugel)
  • Zusätzlich für Aufsichtsjäger: 10 Einheiten (Abschussplanung, Gesetz, Forst, Altersbestimmung Schalenwild, Zahnformel, Schädelformen, Läufe, Gehölzkunde in Theorie und Praxis)

Kurseinheiten

  • Dienstag und Donnerstag jeweils von 19.00 bis 21.30 Uhr im Gasthaus Kleinmeier
  • Schießeinheiten Samstag vormittags 08.00-12.00 Uhr (laut Stundenplan)

Kursdauer

  • Beginn: Dienstag, 10.01.2023, 19.00 Uhr GH Kleinmeier
  • Ende: Mitte Mai
  • Prüfung voraussichtlich 3. Mai Woche (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)

Kursunterlagen

  • Jagdprüfungsbehelf „Der Leitbruch“, Jägerwissen im 21. Jahrhundert
  • Spezielle Zusatzskripten in Form von Fotokopien

Kursbeitrag

Der Kursbeitrag von € 775,– beinhaltet:                                                                                                                              alle Kurseinheiten, Kursunterlagen, Munition, Leihwaffen, Standgebühr, Wurftauben, Mitgliedschaft für das erste Jahr, Jungjägerbrief (bei bestandener Prüfung) und Versicherung. Nicht enthalten sind die Kosten der Bezirkshauptmannschaft (Anmeldung zur Prüfung und Prüfungsgebühr).

Rechtliche Grundlagen

Die Jungjägerprüfung kann ausschließlich bei der zuständigen BH des ordentlichen Wohnsitzes abgelegt werden. Bei Antritt zur Prüfung muss der Prüfling das 15. Lebensjahr vollendet haben. 

Für die Prüfung sind 

  • ein amtsärztliches Zeugnis (ca. 4 Wochen vor der Prüfung) und 
  • ein Auszug aus dem Strafregister von der Gemeinde (ca. 4 Wochen vor der Prüfung) erforderlich. 

Personen unter 18 Jahren benötigen zusätzlich ein psychologisches Gutachten (lt. Waffengesetz) für die Lösung der ersten Jagdkarte. 

Aufsichtsjägerkandidaten müssen zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung die Pächterfähigkeit besitzen – Jagdkartenbesitz durch fünf abgelaufene Jagdjahre. 

Die Prüfung für Jungjäger erfolgt in zwei Teilen, zuerst die Schießprüfung (Schießstand), dann die theoretische Prüfung auf der Bezirkshauptmannschaft. Die Prüfung der Aufsichtsjäger findet am Amt der Steirischen Landesregierung A 10  Land- und Forstwirtschaft, in Graz statt.

Prüfungskosten Bezirkshauptmannschaft (Jungjäger)

  • Prüfungsantrag    €  14,30 (am Tag der Anmeldung)
  • Prüfungsgebühr   € 133,70 (zu bezahlen mit Erhalt der Einladung zur Prüfung)
  • Zeugnisgebühr     €   20,50

Für weitere Fragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung!

Die Kursleitung AJ  Birgit Vas, 03152/2730, 0650/9916236, so-stmk@jagd-stmk.at

 Kursltg-Stv.  Robert Stangl,  03152/2511-217                                                             Jungjägerbeauftragter  AJ Matthias Sampt,  0664/9769123