Die „Allgemeine Liste der Steirischen Jagdschutzvereine Südoststeiermark“ hat die Wahl zum Bezirksjagdausschuss klar für sich entschieden. Damit ist klar, dass der Weg der Zusammenarbeit für innovative Projekte und die verlässliche Interessensvertretung der letzten Jahre fortgesetzt werden kann.
„Die drei südoststeirischen Zweigvereine des Steirischen Jagdschutzvereines wurden für ihre Arbeit im Bezirk mit 10 von 12 Mandaten klar bestätigt. Ich freue mich, dass die Jägerinnen und Jäger der Region in uns einen verlässlichen Partner sehen und unsere Arbeit im Bezirksjagdausschuss wertschätzen. Besonders erfreulich ist die Wahlbeteiligung ausgefallen: Mit 65,97 % hatten wir in der Südoststeiermark die zweithöchste Wahlbeteiligung in der gesamten Steiermark. Mein Dank gilt allen, die ihr Kreuz bei der „Allgemeinen Liste der Steirischen Jagdschutzvereine Südoststeiermark“ gemacht habe“, freut sich der Obmann des Jagdschutzvereins Feldbach-Fehring Dieter Hutter.
1.666 Jägerinnen und Jäger waren bei den Jägerschaftswahlen im Bezirk wahlberechtigt. 914 gültige Stimmen erhielt dabei der Zusammenschluss der Zweigvereine Feldbach-Fehring, Kirchbach und Radkersburg, die nun über 10 Mandate im Bezirksjagdausschuss verfügen. Damit wurde nicht nur ein klares Zeichen für den Jagdschutzverein gesetzt, sondern auch die Arbeit der vergangenen Jahre belohnt. „Es lohnt sich, dass wir in der Südoststeiermark Projekte für die Jägerinnen und Jäger machen, die auch einen positiven Effekt auf die Gesellschaft, die Region und die Umwelt haben. Wir Jägerinnen und Jäger sind aktive Naturschützer und stehen vor großen Herausforderungen. Diese können wir nur gemeinsam schaffen. Die Akzeptanz der Jagd hängt nunmal von dem Bild ab, das wir alle – als Jägerinnen und Jäger – nach außen abgeben. Populismus hilft dabei wenig. Wir müssen unseren Fokus auf eine zukunftsfähige Jagd, die im Einklang mit der Natur steht, richten“, so Dieter Hutter weiter.
Für Hutter ist klar, dass mit dem neuen Team im Bezirksjagausschuss rund um Bezirksjägermeister Rudi Eder wieder die Sachthemen im Vordergrund stehen werden. „Wir werden uns weiterhin für die Interessen der Jägerinnen und Jäger unserer Region einsetzen und neue Projekte auf den Weg bringen. Es gibt noch viel zu tun – gemeinsam werden wir die Jagd jedoch für die Zukunft stärken. Waidmannsheil und Waidmannsdank an alle Wählerinnen und Wähler“, bedankt sich Dieter Hutter.