Die drei südoststeirischen Zweigvereine des Steirischen Jagdschutzvereines gehen mit der gemeinsamen Liste „Allgemeine Liste der Steirischen Jagdschutzvereine Südoststeiermark“ in die Wahlen zum Bezirksjagdausschuss und zeigen Geschlossenheit für die Anliegen der südoststeirischen Jagd.
Alle sechs Jahre werden in der Steiermark die Bezirksjagdausschüsse neu gewählt. Ein wichtiges Gremium, wenn es um die Selbstverwaltung der Jagd und die
regionale Interessensvertretung der Jägerschaft geht. So wählt und kontrolliert der Bezirksjagdausschuss beispielsweise den Bezirksjägermeister und seine Stellvertreter. Gerade die Position des Bezirksjägermeisters wird im Steiermärkischen Jagdgesetz an vielen Stellen hervorgehoben, wenn es etwa darum geht, die Anliegen der Jagd gegenüber der Land- und Forstwirtschaft oder der Bezirksverwaltungsbehörde zu vertreten.
Aktuell stellt der Steirische Jagdschutzverein mit Rudolf Eder den amtierenden Bezirksjägermeister. Es braucht die Geschlossenheit des Jagdschutzvereines, um für eine Kontinuität in der erfolgreichen Interessensvertretung der Jägerinnen und Jäger zu sorgen. Mit über 24.000 Mitgliedern ist er der größte jagdliche Verein der Steiermark und stellt nicht nur unseren Bezirksjägermeister, sondern auch den amtierenden Landesjägermeister. Seit über 100 Jahren setzen sich die Mitglieder auf allen Ebenen freiwillig für eine waidgerechte Jagd ein.
Es geht darum, den Lebensräume wild lebender Tiere zu schützen, zu fördern und zu erhalten. Zudem fördert der Jagdschutzverein das jagdliche Brauchtum und bemüht sich, jagdliche Traditionen zu bewahren und zu vermitteln. Ohne den Jagdschutzverein könnten Jungjäger- und Aufsichtsjägerkurse nicht in dieser Qualität aufrechterhalten werden. Die Weiterbildung von ausgebildeten Jägerinnen und Jägern, das Jagdhundewesen, das Jagdhornblasen, die jagdlichen Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit und das Heranführung von Kindern und Jugendlichen an einen aktiven Natur- und Umweltschutz sind zentrale Tätigkeiten, die viele Mitglieder ehrenamtlich übernehmen.
Es braucht eine starke Vertretung auf Ebene des Bezirkes und des Landes, um Projekte, wie die Naturarena in Feldbach, die Maßnahmen zur Winterbegrünung oder die Teilhabe an der Neuausrichtung der Waldcharta des Steirischen Vulkanlandes, die Jagdkurse und jagdlichen Übungsschießen möglich zu machen. Auf Landesebene hat sich der Imagewechsel der Jagd in der Öffentlichkeit klar erkennen lassen.
Wir Jägerinnen und Jäger sind der „Natur verpflichtet“. Mit den Naturwelten wurde eine einzigartige Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Vermittlungsstätte geschaffen,
welche die Jagd in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern bringt.
Deshalb haben sich die drei Zweigvereine der Südoststeirmark – Feldbach-Fehring, Radkersburg-Mureck und Kirchbach – zusammengeschlossen und unterstützen Rudolf Eder mit seinem Team bei der anstehenden Bezirksjagdausschusswahl.
Wenn wir weiterhin eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und besonnene Bezirks- und Landesvertretung für die jagdlichen Interessen haben wollen, unterstützen Sie bitte auch dieses Mal die „Allgemeine Liste der Steirischen Jagdschutzvereine Südoststeiermark“
Bei den Wahlen zum Bezirksjagausschuss handelt es sich um eine Briefwahl. Die Zusendung des Wahlvorschlages sowie der Stimmzettel erfolgt in den kommenden Tagen.
Die Rücksendungen, die unbedingt auf der Rückseite des Außenkuverts zu unterschreiben sind, müssen so abgesendet werden, dass sie spätestens am 13. Februar 2023, um 13:00 Uhr die Wahlkommission erreicht haben.
Kandidaten
- Ak.JW Rudolf Eder
- Gerhard Haas
- Mag. Dieter Hutter
- Bruno Klimbacher
- Albert Lampel
- Franz Jagl
- Ing. Robert Fritz
- Gottfried Koschar
- Hermann Dier
- Sonja Amschl-Pölzl
- DI Günther Fortmüller
- HR DI Franz Patz
___________________________________________________________________________________________
Steirischer Jagdschutzverein Feldbach-Fehring,
Zweigverein des Steirischen Jagdschutzvereins
ZVR-Zl: 1978155121
Mob.: 0664/2324420
![](http://www.jagdschutzvereinfeldbach.at/wp-content/uploads/2023/01/Foto-Dieter-Homepage.png)
Obmann JSV Feldbach-Fehring, Dieter Hutter
Mail: office@jagdschutzvereinfeldbach.at
Leave a Reply