Jagd und Heidelbeeren!
Am 03. Juli 2021 veranstalteten die Heidelbeerplantagenbesitzerin Marion Hochsteiner zusammen mit Hegemeister Josef Pfeiler zum dritten Mal eine Naturwanderung im Raum St. Anna am Aigen – Ortsteil Sichauf.
Angemeldet für diese Wanderung hatten sich ca. 20 Kinder und fünf Erwachsene. Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern und auch den Erwachsenen wieder die Augen und Ohren für unsere schöne Natur zu öffnen.
Hegemeister Pfeiler erklärte dabei den Kindern das komplexe Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren und wie man sich deswegen auf den Wiesen und in den Wäldern als Naturnutzer verhalten soll. Man konnte im Verlauf der Wanderung den immer größer werdenden Entdeckergeist und die Wissensgier bei den Teilnehmern erkennen. Auch die tiefer gehenden Fragen der Erwachsenen, in Bezug auf die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit der Jagd, konnte Hr. Pfeiler zur vollen Zufriedenheit der Teilnehmer beantworten.
Da kam einige Male der sogenannte AHA-Effekt zum Vorschein.
Es war schön zu sehen, wie sich die zum Teil kritische Einstellung einiger Erwachsener gegenüber der Jagd und den Jägern zum Positiven wendete.
Erkennbar daran, dass sie das nächste Jahr unbedingt wieder dabei sein wollen und dass man solche Veranstaltungen öfter machen sollte.
Die vorletzte Station der Wanderung, ging zur Heidelbeerplantage von Fam. Hochsteiner, wo sich die Teilnehmer gratis nach Herzenslust die Bäuche mit BIO-Heidelbeeren vollschlagen konnten.
Zum Abschluss und als letzte Station, wurde bei der Teichanlage der Fam. Hochsteiner von Hegemeister Pfeiler ein Lagerfeuer entzündet, bei dem alle Teilnehmer gemütlich ihren Hunger und Durst beim Steckerlgrillen stillen konnten.
Die Getränke und Würstchen wurden vom Jagdschutzverein Feldbach – Fehring zur Verfügung gestellt
HM Josef Pfeiler
Leave a Reply